Insekten werden als Proteinquelle der Zukunft gehandelt und das nicht nur für Menschen – auch dein Doggy kann profitieren. Aber was genau macht Insektenprotein eigentlich so spannend und warum haben wir uns für eine Proteinquelle aus Insekten bei unseren Snacks entschieden? Das erfährst du in diesem Artikel.
Inhalt:
- 3 gute Gründe für Insektenprotein in Hundesnacks
- Grund Nr. 1: Eine hohe biologische Wertigkeit
- Grund Nr. 2: Gut geeignet für Allergiker
- Grund Nr. 3: Eine nachhaltige Proteinquelle
- Fazit
3 gute Gründe für Insektenprotein in Hundesnacks
Insekten sind ein richtiges Superfood mit echtem Zukunftspotenzial. Die 3 wichtigsten Gründe, noch heute auf Leckerli mit Insektenprotein umzusteigen, haben wir dir nachstehend aufgelistet.
Grund Nr. 1: Eine hohe biologische Wertigkeit
Insektenprotein kann besonders gut vom Darm aufgenommen werden. Der Irrglaube, dass Insekten wenige Nährstoffe enthalten, hält sich leider hartnäckig. Dabei könnte die Wahrheit nicht weiter entfernt liegen. Eine kurze (und nicht abschließende) Liste der wichtigsten Vitamine und Mineralstoffe:
- Vitamin A: Für gesunde Augen und Haut
- Vitamin B2: Für Augen, Haut und ein starkes Abwehrsystem
- Vitamin B12: Für ein starkes Immunsystem
- Magnesium: Für Nerven, Muskeln und Energie
- Eisen: Für den Sauerstofftransport
Wie du siehst, steckt Insektenprotein voller wichtiger Power-Nährstoffe für deinen Hund und kann ihn rundum mit allen wichtigen Vitaminen und Mineralstoffen versorgen. Nachstehend noch einmal ein Vergleich des Proteingehalts und des essbaren Anteils zwischen Insekten und Rind:

Grund Nr. 2: Gut geeignet für Allergiker
Viele Hunde leiden unter Allergien. Das bedeutet, dass das Immunsystem eigentlich harmlose Substanzen als Eindringlinge erkennt und dabei überreagiert. Proteine, wie zum Beispiel von Rind oder Huhn, sind dabei die häufigsten Ursachen für eine allergische Reaktion und können urplötzlich auftreten – auch wenn dein Hund jahrelang dieses Futter gut vertragen hat.
Das häufigste Anzeichen von Futtermittelallergien sind Juckreiz und Magen-Darm-Probleme. Solltest du also beobachten, dass sich dein Doggy häufiger kratzt und Probleme bei der Verdauung hat, dann könnte eine Futtermittelunverträglichkeit bzw. Allergie vorliegen. Lass diesen Verdacht am besten einmal mit deinem Tierarzt abklären.
Insektenprotein weist im Allgemeinen ein geringeres Allergiepotential auf und kann daher eher von Allergikerhunden vertragen werden.
In eigener Sache: Alle unsere Snacks sind mit Insektenprotein hergestellt und frei von Getreide – schau doch einfach mal bei uns im Shop vorbei.
Grund Nr. 3: Eine nachhaltige Proteinquelle
Insekten sind eine nachhaltige Proteinquelle. Sie stecken nicht nur voller guter Mikronährstoffe, sondern schonen im Vergleich zur konventionellen Viehzucht auch die Umwelt. Insekten verbrauchen nicht nur weniger Wasser und Futter, sondern sie produzieren auch weniger schädliche Treibhausgase und benötigen weniger Weidefläche.
Da unsere Mehlwürmer von Natur aus in Kolonien leben, ist die Produktion von große Mengen an Insektenprotein ohne die Zugabe von Antibiotika möglich.
Fazit
Wie du siehst, sind Insekten nicht nur ein richtiges Power-Food für deinen Hund, sondern auch super nachhaltig. Falls dein Hund einmal urplötzlich Probleme mit seinem Futter oder seinen Snacks haben sollte, könnte eine Allergie vorliegen. Probiere einfach mal Leckerli mit Insekten als Proteinquelle aus – und nicht nur dein Doggy wird es dir danken, sondern auch die Umwelt.